Zahlen & Fakten
Bevölkerungsentwicklung
Eine Volkszählung von 1764 ergab 572 „Mannsbilder“ und 566 „Weibsbilder“, 312 Feuerstätten und 231 Ehen, insgesamt 1’138 Bewohner. 1818 waren es bereits 1’629 Menschen. Um 1850 kletterte die Zahl auf 2'150; danach schwankte sie stets um 2'000 Einwohner. Die Abnahme ist vor allem auf die Auswanderung zurückzuführen. Hauptziele waren Nordamerika, Deutschland und Russland. In den letzten Jahren ist eine leichte Bevölkerungszunahme festzustellen. Vor allem die zwei Dörfer Oey und Diemtigen wachsen.
Einwohnerzahlen
(Stand 31. Dezember 2021)
Die Einwohnerkontrolle zählt 2'279 Einwohner, wovon 98 Personen eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen.
Steueranlagen
2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohnergemeinde | 1.8 | 1.8 | 1.8 | 1.9 | 1.9 | 1.9 | 1.9 |
Kanton (natürliche Personen) | 3.06 | 3.06 | 3.06 | 3.06 | 3.06 | 3.06 | 3.025 |
Kanton (juristische Personen) | 2.820 | ||||||
Evang.-ref. Kirche | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 0.23 |
Röm.-kath. Kirche | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 0.23 | 0.23 |
Liegenschaftssteuer | 1.5 ‰ | 1.5 ‰ | 1.5 ‰ | 1.5 ‰ | 1.5 ‰ | 1.5 ‰ | 1.5 ‰ |
Feuerwehrersatzabgabe 0.8% der einfachen Einkommenssteuer mind. CHF 100.00 höchstens CHF 450.00 |